Das interkulturelle Gespräch

Das interkulturelle Gespräch

 Das interkulturelle Gespräch Der kleinste gemeinsame Nenner als Grundlage ist das Interkulturelle Gespräch. Vergangene Woche publizierte das Magazin „Fritz und Fränzi“ ein Interview mit Herrn, Dirk Baier, Leiter des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Die publizierten Erkenntnisse erschrecken und rütteln den Leser auf. Häuslicher Gewalt gegenüber Kindern kommt in der Schweiz häufiger vor als erwartet. Betroffen ist die breite Masse, wobei die Aufschlüsselung der Zahlen klar darlegt, dass häusliche Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in Familien mit Migrationshintergrund weit häufiger vorkommt als in Schweizer Familien. Genaue Zahlen sind finden sich am Ende…
Read More
Digitalisierung & Menschlichkeit

Digitalisierung & Menschlichkeit

Digitalisierung & Menschlichkeit Das grosse Delegieren versus einfachem Handeln in der Zeit der Digitalisierung Als wäre der Sommer dieses Jahrhunderts bereits mit viel warmen, wie auch regnerischen Tagen durchtränkt gewesen, ploppen in den Bildungslandschaften Managements- und Führungskurse wie Pilze aus dem Boden. Die 4. industrielle Revolution steht vor der Tür, künstliche Intelligenz ist das neue Schlagwort. Was Kinder heute in der Schule erlernen, wird in 30 Jahren nicht mehr von Interesse sein. So zumindest prognostizieren uns Medien die Situation. Desolater könnte es demnach nicht sein. Nungut, viele Prognosen mögen zutreffen oder auch nicht. Eines kann mit Sicherheit gesagt werden. Die…
Read More